Sie befinden sich in der Ansicht Einfache Sprache

THE DRYING PRAYER

Taigué Ahmed (N'Djamena)

Eintritt € 18,00 | Ermäßigt € 10,00

HochX

23.10. 19:00 – 20:10

24.10. 20:00 – 21:10

25.10. 19:00 – 20:10

Künstler*innengespräch nach der Vorstellung am 24.10., moderiert von Antonia Beermann (auf Französisch mit deutscher Übersetzung)

Keine Sprachkenntnisse erforderlich

Die Vorstellung von THE DRYING PRAYER am 23.10. muss leider entfallen.

   

„The drying prayer“ ist englisch und bedeutet: Ein ausgetrocknetes Gebet.

 

In diesem Stück geht es um den Tschad-See.

Dieser See ist in Afrika.

Er versorgt die afrikanischen Länder Tschad, Nigeria, Niger und Kamerun mit Wasser.

Der See versorgt die Menschen dort auch mit Nahrung.

Für die Menschen dort ist der See sehr wichtig.

Es gibt deshalb viele Lieder und Tänze zu diesem See.

Es gibt auch Gebete zu diesem See.

 

Zurzeit ist das Leben am Tschad-See gefährlich.

Es gibt dort viel Gewalt.

Deshalb fliehen viele Menschen.

Im See gibt es auch nicht mehr so viel Wasser wie früher.

Denn in Afrika wird es immer wärmer.

Deshalb verändert sich der See.

 

Dieses Stück ist ein Tanz-Stück.

In den Tänzen geht es um die Menschen am Tschad-See.

4 Tänzerinnen und Tänzer tanzen überlieferte Tänze.

Sie tanzen auch moderne Tänze.

 

Taigué Ahmad hat die Tänze entwickelt.

Er kommt aus Tschad (Land in Afrika).