
BODY OF KNOWLEDGE (Showing)
Samara Hersch (Melbourne | Amsterdam)
Eintritt € 7,00 | Ermäßigt € 5,00
Die Vorstellung ist eingeschränkt barrierefrei. Bitte informieren Sie sich unter barrierefrei@spielmotor.de
In englischer Sprache
Die partizipative Performance BODY OF KNOWLEDGE ist eine Einladung zum Dialog. Auf der Bühne ist niemand zu sehen, doch das Telefon klingelt – am anderen Ende der Leitung sind Teenager und sie haben einige Fragen: zu Körperlichkeit im Allgemeinen, zu Sexualität, Vergnügen, Scham, Trauer, Zustimmung, Schmerz, Altern und Tod. In einem intimen partizipativen Setting untersucht die Theatermacherin Samara Hersch, wie Jugendliche und Erwachsene komplexe Gespräche über ihre Körper führen. Zwischen Pizza, Kuscheldecken und Musik entsteht ein Dialog zwischen den Generationen, der sich als gemeinsame Suche nach Antworten und Ideen versteht.
Lesen Sie mehr:
Besetzung
Künstlerische Leitung Samara Hersch Dramaturgie Maria Rößler Künstlerische Beratung Mette Ingvartsen Künstlerische Beratung Edit Kaldor Set Designer Belle Santos Licht Designer Jen Hector Künstlerischer Techniker Fred Rodrigues Stage Management (Europa) Isobel Dryburgh Stage Management (Australien) Cassandra Fumi
Besonderen Dank an Joëlle Grotendorst, Eva Alonso, Malu Peeters, Emma Rekkers, Tony Markus Sacharias, Joelle and my colleagues and staff from the DAS Graduate School.
Biografie
Samara Hersch ist Theatermacherin, Regisseurin und lehrende Künstlerin, deren Arbeitspraxis die Schnittstellen von zeitgenössischer Performance und zivilem Engagement untersucht. Sie schloss vor Kurzem ihr Masterstudium am DAS Theatre in Amsterdam ab. Ihre momentanen Recherchen widmen sich Modellen der öffentlichen Intimität – hierbei interessiert sie sich insbesondere für das erschaffen neuer performativer Rahmen für Laiendarsteller*innen und Publikum.
Produktion und Realisierung
Realisiert im Rahmen von Be SpectACTive!-CapoTrave/Kilowatt (IT), Artemrede (PT), Bakelit Multi Art
Center (HU), Brut (AT), BUDA Kortrijk (BE), Cafè de las Artes Teatro (ES), Domino (HR), Divadelná Nitra(SK), Dublin theatre festival (IE), Göteborgs Stadss Kulturförvaltning/ Stora teatern (SE), Institution Student Cultural Centre (RS), Occitanie en scène languedoc-roussillon (FR), Plesni teater (SI), Tanec praha (CZ), Teatrul national Radu Stanca (RO) Koproduktion SICK! Festival Manchester, Liveworks Festival of Experimental Art, Carriageworks in Sydney.
Eine frühe Version dieser Arbeit wurde am DAS Theatre in Amsterdam entwickelt.