DREAMING NOW, IMAG(IN)ING FUTURES

Keith Zenga King (München)

Spielplan

Info

Uraufführung

Zu behaupten, dass wir in einer Welt leben, die implodiert, könnte als übertrieben, wenn nicht sogar als irrational angesehen werden, wenn wir nicht in einer Welt leben würden, die von einem tief verwurzelten Rassismus im öffentlichen Leben heimgesucht wird. In einer Welt, in der Krieg, Hungersnot, Klimawandel, Stimmung gegen Geflüchtete und ein globaler Angriff auf die Rechte von LGBTIQ-Personen, wie er in Ghana, Uganda und sogar in den Vereinigten Staaten zu beobachten ist, nicht zu den Realitäten gehören würden, mit denen wir heute konfrontiert sind.

Die Geschichten der Welt dringen in unsere Gegenwart ein. Wie können wir unsere kollektive Vorstellungskraft für eine bessere Welt entfalten, wenn wir nur die Grenzen des Möglichen vor uns sehen? Können wir Hoffnung und Verzweiflung miteinander verbinden, um diese Welten zu einer neuen Einheit zusammenzufügen?

Wie können wir ,Utopie’ neu konzeptualisieren, um sie als eine Gemeinschaft zu erschaffen, die auf kollektiver radikaler Vorstellungskraft und spekulativer Weltgestaltung durch Konstellationen und Verflechtungen von Unterschieden beruht?
In einer immersiven und interaktiven Installation – einer Traumlandschaft für multiple Formen von Realität, Beziehung und Erfahrung – ist Imagination ein Weg, auf dem wir kollektiv kartografieren, was ist, was war, und auf dem wir darüber spekulieren, was sein könnte. Eine Einladung, die Kraft der Imagination zu nutzen und sich über Performances, Vorträge und Filme mit den Sphären des Möglichen auseinanderzusetzen.

 

 

Mehr lesen

Einfach gesagt

In unserer Welt gibt es Rassismus, Krieg, Hunger, Klimawandel, Angriffe auf queere Menschen und viele andere schlechte Dinge. Wie sollen wir uns da eine bessere Welt vorstellen können? Keith Zenga King lädt die Besucher*innen ein, genau das zu versuchen.

Biografie(n)

Keith Zenga King ist eine Schwarze trans* interdisziplinäre Künstlerin, Autorin, Kuratorin und Theatermacherin aus Uganda, die in München lebt. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Queer-Diskurs, Performance und Politik. Bevor sie nach Europa ins Exil floh, setzte sich Keith Zenga King für die Rechte von queeren und trans*-Personen aus Uganda ein. Seit ihrer Flucht erforscht Keith Zenga King in ihrer Arbeit die Schaffung neuer Texturen und Verkörperungen an der Schnittstelle sich überschneidender Identitäten.

Jiyan Baran Alkan wurde 1999 in Izmir in der Türkei geboren. Er ist seit 2019 Student an der HFF München.

Besetzung

Kuration Keith Zenga King Video Jiyan Baran Alkan

Hinweis

Der Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.

Barrierefreiheit

Rullstuhlzugang über Aufzug, Anmeldung erforderlich

Produktion & Realisierung

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Koproduktion SPIELART Theatrfestival