THE COLLECTION OF TIME IN THE POLYMER AGE

Uncertain Studio (Taipeh)

Spielplan

Info

Uraufführung

Multimedial, verspielt und poetisch – in der Kombination von animierten Objekten und Sound erschafft Uncertain Studio räumliche Werke, die Installation und Performance zugleich sind. In ihrer neuesten Arbeit erzählt das Kollektiv die Geschichte der Kaohsiung-Raffinerie, der ersten Erdölraffinerie Taiwans: Ursprünglich ein Kraftwerk der japanischen Besatzer, wurde die Anlage nach dem Zweiten Weltkrieg mehrfach umgebaut und erweitert. Sie war Auslöser der ersten Umweltbewegung Taiwans und wurde erst im Jahr 2015 endgültig geschlossen.
Uncertain Studio erweckt die unterschiedlichen Charaktere rund um die Raffinerie zum Leben: Vom personifizierten Rohöl bis zum Raffinerie-Arbeiter – die Performance verleiht jeder Figur – Menschen wie Dingen – ein Gesicht, das sich im Laufe der Zeit verändert. Doch wie bewerten wir Zeit? THE COLLECTION OF TIME IN THE POLYMER AGE verwebt individuelle Geschichten zu einem großen, komplexen Bild, das die Subjektivität des Zeitempfindens spürbar macht.
Die Performance ist Teil des Projekts ISLAND OF PLASTIC DREAM, dessen Ziel es ist, den historischen Kontext der petrochemischen Industrie Taiwans zu untersuchen und durch künstlerische Mittel einen globalen Dialog zu befördern.

Mehr lesen

Einfach gesagt

Die Künstlergruppe Uncertain Studio erzählt die Geschichte von einem Kraftwerk in Taiwan. In dem Stück bekommen alle Beteiligten ein Gesicht: Vom Arbeiter bis zum Rohöl. Das Gesicht verändert sich mit der Zeit. Genau wie die Geschichte des Kraftwerks entwickelt es sich weiter. Es geht auch darum, das sich die Zeit für jeden anders anfühlt.  

Biografie(n)

Uncertain Studio wurde gegründet von taiwanesischen Künstler*innen mit Bühnenbild-Hintergrund im Theaterkontext. Ihre frühen Arbeiten kombinieren Objekttheater mit Ambient-Soundscapes, um technisches Theater im Miniaturformat mit Low-Tech-Ästhetik zu schaffen. In den letzten Jahren haben sie das Prinzip der darstellenden Kunst hinterfragt und sich den performativen Aspekten von Brettspielen, Workshops und Tourismus zugewandt, um neue Wege zu finden, Themen der realen Welt in einem kreativen Umfeld zu diskutieren.

Besetzung

Regie Yen-Ting Tseng  Idee & Performance Szu-Ni Wen | Tao Chiang | Yen-Ting Tseng  Text Chiang Tao | Tiunn Ngá-Sûn (Yasi) | Di-Hao Zhang Produktionsleitung Yen-Nin Tseng Fotografie Chien-Che Tang 

 

Hinweis

Barrierefreiheit

Rullstuhlzugang über Aufzug, Anmeldung erforderlich

Produktion & Realisierung

Gefördert durch National Culture and Arts Foundation | Taishin Bank Foundation for Arts and Culture

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes | Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

National Culture and Arts Foundation Taishin Bank Foundation for Arts and Culture Kulturstiftung des Bundes BKM