Schreib uns deine Geschichte

DULDEN in Einfacher Sprache

Wir suchen deine Erfahrungen für ein Kunst-Projekt:
Bist du nach Deutschland gekommen?
Geflüchtet oder eingewandert?
Oder deine Familie?

Hast du Erfahrungen mit bestimmten deutschen Wörtern gemacht?
Was sie wirklich für das Leben von Menschen bedeuten können?
Zum Beispiel diese Wörter: Aufenthaltserlaubnis, Mitwirkungspflicht, Ankerzentrum, Bleiberecht, Platzverweis, Beschäftigungsverbot, Duldung, Sprachnachweis…?
Es können auch andere Wörter oder Erlebnisse sein, zum Beispiel mit Ämtern.

Dann schreibe uns gern deine Geschichte an die E-Mail-Adresse: dulden@spielmotor.de.
Du kannst uns in deiner Sprache schreiben. Alle Sprachen sind erlaubt!

Aus den Geschichten machen wir ein Buch.
Es heißt: „DULDEN – DIE DEUTSCHE RECHTSSCHREIBUNG“.
Das Buch sieht so ähnlich aus wie der „Duden“.
Das ist das bekannteste deutsche Wörterbuch.
Das fertige Buch bekommst du von uns geschenkt.

Wie soll der Text aussehen?

  • Texte, Fotos, Comics, Zeichnungen oder
    QR-Codes (z.B. mit Link zu einem Video).
  • Du entscheidest, welche Geschichte du erzählen willst.
  • Du entscheidest, wie lang der Text ist.
    Es gibt keine Regel dafür.
  • Alle Sprachen sind erlaubt!

Bis wann?

  • Texte auf Deutsch und Englisch kannst du bis zum 15. September schicken.
  • Texte in anderen Sprachen kannst du bis zum 1. September schicken.
    Sie werden dann noch übersetzt.

Was passiert mit dem Text?

  • Der Text wird übersetzt.
  • Vielleicht muss der Text kürzer gemacht werden. Oder geändert.
    Wir fragen dich vorher, ob wir das machen dürfen!
  • Dein Name steht mit im Buch.