Mitglied im Beirat für Barrierefreiheit

3 Fragen an Ralf Otto

I. Welches Thema ist dir gerade sehr wichtig?

Alle heißt Alle und nicht nur manche.
Ich versuche alle Veranstaltungen so zu gestalten, dass niemand isoliert wird. Das ist in der Praxis nicht/nicht immer möglich, doch diese Herangehensweise macht mir die Barrieren sichtbarer und dann habe ich mehr Möglichkeiten darauf zu reagieren.

II. Hast du ein Ritual? Kannst du uns das Ritual beschreiben?

Ja. Die zentrale Idee in meiner Tanzpraxis (DanceAbility Methode) heißt „Sensing“. Sensing beschreibt eine Tanzpraxis, bei der man gleichzeitig seinen Körper spürt und sich bewusst ist, was einen außerhalb des eigenen Körpers interessiert (Mensch und/oder Gegenstand) und sich entscheiden kann, ob man diese Informationen nutzt, um die eigene Bewegung zu verändern oder in Kontakt zu treten und zusätzlich gleichzeitig weiß, was sonst noch im Raum passiert.
Genau das kann ich auch unabhängig vom Tanz machen. Ich mache es mehrmals am Tag, egal wo – in der U-Bahn, auf dem Fahrrad, während einer Besprechung, jetzt beim Schreiben… Das Schöne daran ist, es wird nie langweilig.

III. Welches Lied hörst Du gerade gern?

Ich erweitere ständig meine Playlisten für die Tanz-Workshops. Und dann bleiben immer wieder Lieder hängen unterschiedlichster Natur. Mein aktueller Ohrwurm ist: WHOLE LOTTA LOVE von 2CELLOS 😉.

Über Ralf Otto

Ralf Otto ist EX-IN Genesungsbegleiter (Peer) und DanceAbility® Master Teacher mit einem klaren Ziel: eine inklusive Tanzkultur zu schaffen, die niemanden isoliert und in der Alle willkommen sind. Sein Engagement verbindet die psychiatrische Genesungsarbeit mit künstlerischer Praxis, immer getragen von der Neugier auf Vielfalt. Durch seinen Ansatz haben alle Teilnehmer*innen einen gleichberechtigtem Zugang zum Raum – „the group is cooking“.